Seminare & Workshops

Seminare & Workshops für Fachleute

Für (Ergo)Therapeutinnen, Coachinnen, Heilpraktikerinnen, Yogalehrerinnen, Hebammen & Co.

Aktuelles Trauerwissen & gemeinsames Lernen für Fachkolleginnen und Kollegen.

Trauer in der Therapie

Online-Workshop für Therapeutinnen, Therapeuten & Co.

Trauer wird im therapeutischen Setting oft vernachlässigt. Dabei spielt sie eine bedeutsame Rolle bei fast allen Klientinnen und Klienten.

In der Regel denken wir bei Trauer nur an Tod, aber es geht dabei genauso um alle anderen Verluste im Leben von Menschen. Diese zeigen sich immer auch in Betätigungsverlusten. Wenn eine Klientin z.B. an einer chronischen Erkrankung leidet, muss sie sich möglicherweise von bisherigen Lieblingsaktivitäten und Lebenszielen verabschieden. Diesen Abschieden Raum zu geben, ist ein wichtiger Bestandteil in der Krankheitsbewältigung.

Im Seminar werden wir uns mit diesem umfassenden Verlust-Gedanken und den Aspekten in Bezug auf Alltag und Teilhabe von Klienten befassen. Die eigene Haltung zu Verlust und Trauer wird reflektiert und die Aufgaben der Therapeutin in der Begleitung von Trauer thematisiert.

Wir betrachten Möglichkeiten, der Trauer von allen Verlusten im therapeutischen Setting Raum geben zu können. Es werden Grundlagenwissen und theoretische Hintergründe zu Verlust und Trauer vermittelt. Weiterhin werden Methoden & Ansätze vorgestellt sowie Übungen erprobt, mit denen Klientinnen und Klienten in ihrer Trauer ermutigt und unterstützt werden können.

Inhalte:

  • Trauerwissen und aktuelle Trauermodelle
  • Verluste im therapeutischen Setting
  •  Therapeutische Haltung
  • Unterschiede von Therapie und Trauerbegleitung
  • Möglichkeiten und Grenzen
  • Vorstellung von Methoden, Ansätzen und praktischen Übungen

Termine & Anmeldung

Termine: 21.02.2025 (Therapie + Wissen -ausgebucht!) / 16.05.2025 (Ergotherapie Austria – ausgebucht!) / 20.06.2025 (= Zusatztermin! Therapie + Wissen) / 07.11.2025 (Impuls)

Zeiten: 9-16:30 Uhr (8 LE)

Ort: Online

Kosten: siehe Veranstalter

Teilnehmerinnen: Therapeuten, Coaches, Systemische Berater, HP Psych. & Co.

Anmeldung: Bitte direkt beim jeweiligen Fortbildungsinstitut

Sprich mich gerne an, wenn du Interesse an einem Trauer-Workshop für dein Team oder deine Akademie hast! 

Feedback zum Seminar

„Danke für den Tag, war rundum perfekt.“
„Einfühlend und wissenswert gestaltet.“ 
„Sehr wissenswert, gut und klar strukturiert, sympathische Dozentin mit großem Wissensschatz.“
„Ich möchte gleich loslegen. Vielen Dank für das tolle Seminar.“
„Sehr hilfreich, viele praktische Tipps, die zeitnah umsetzbar sind. Klares Bewusstsein für Auftrag und Grenzen, Danke.“ 
„Sehr empfehlenswert, nimmt die Hemmungen vor dem Thema.“
„Hanna hat das Thema Trauer sehr sensibel und dennoch wissensreiche gestaltet. Ich fühle mich nun im Umgang mit Trauer gestärkt und konnte viel Nützliches für mich und meine Klient*innen mitnehmen.“ 
„Für mich hatte dieser Kurstag sehr viel Mehrwert, sowohl beruflich als auch privat.“
„Hanna hat eine super schöne Art, ihr Wissen zu vermitteln. Ich nehme sehr viel mit und kann direkt damit arbeiten.“ 

kelly-sikkema-9OGNpJPVMZ8-unsplash

"Das war ein ganz besonderer Workshop. Du hast uns mit Natürlichkeit und Leichtigkeit das Thema Trauer näher gebracht. Das war wirklich schön!"

Ideenwerkstatt Ressourcen & Resilienz

Praktische Übungen für die Therapie

Immer noch ist der Blick in der Therapie mehr auf Diagnosen & Defizite gerichtet, statt auf Qualitäten, Erfolge & Möglichkeiten.

In diesem Praxistag geht es um das Kennenlernen & Erleben von Übungen rund um Ressourcen, Selbstfürsorge & Resilienz, die sich gut ins therapeutische Setting sowie in den Alltag von Patient*innen & Klient*innen integrieren lassen.

Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in Ansätze wie Positive Psychologie, Achtsamkeit, Imagination und Wohlbefinden Therapie.

Alle Übungen werden mit den wichtigsten Hintergrundinformationen sowie weiterführender Literatur vorgestellt.

Ziel ist, dass jeder Teilnehmer*in ein kleines Übungen-Repertoire für die Praxis mit nach Hause nimmt.
Der Kurstag ist auf die Arbeit mit Erwachsenen ausgerichtet.

Offenheit und Neugierde für Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch sind hilfreich.

Inhalte:

  • Vorstellung und Erprobung ausgewählter Übungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Hintergrundinformationen & Literaturtipps

Termine & Anmeldung

Termine: 12.09.2025 (Therapie +Wissen)

Ort: Online

Teilnehmerinnen: (Ergo)Therapeutinnen, Coaches, Systemische Berater, weitere Interessierte

Kosten: siehe Veranstalter

Anmeldung: Bitte direkt beim jeweiligen Fortbildungsinstitut

Sprich mich gerne an, wenn du Interesse am Workshop für dein Team oder deine Akademie hast! 

Feedback zum Seminar

„Gute Mischung aus Praxis und Theorie. Sofort im Praxisalltag anzuwenden. Sehr angenehmes Tempo.“
„Super praktisches Seminar, nehme sehr viel sowohl für die Arbeit, als auch für mich privat mit – DANKE“
„Das Seminar war sehr kurzweilig und gut durch kleine Übungen aufgelockert. Die praxisnahe Ausrichtung ist wirklich spitze.“
„Ich fand das Seminar durchweg positiv. Ich habe viele neue Anregungen bekommen, aber auch „alte“, fast vergessene Methoden neu entdecken können.“
„Bereicherung und viele neue Ideen kennen gelernt, die gern ausprobiert werden. Sehr interessant und informativ. Angenehme Atmosphäre!“
„Tolle neue Impulse für die Weiterarbeit, die sofort angewandt werden können!“
„Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Es gab eine gute Balance von Theorie und praktischen Übungen und ich konnte einige Ideen für den Alltag mitnehmen.“